Geschutzte Pflanzen
Aus RaxWandern
Geschützte Pflanzen
Laut NÖ Artenschutzverordnung 5500/2-0 Stammverordnung 67/05 2005-08-12 sind folgende Pflanzen geschützt:
| Duft-Becherglocke | Flachblättriges Mannstreu | Gefärbtes Laichkraut |
| Frühlings-Adonisröschen | Ungarische Wolfsmilch | Stachelspitziges Laichkraut |
| Kamm-Quecke | Weidenblättrige Wolfsmilch | Gras-Laichkraut |
| Kornrade | Flaum-Wolfsmilch | Flutendes Laichkraut |
| Zierlicher Nelkenhafer | Haarblättriger Rot-Schwingel | Stumpfblättriges Laichkraut |
| Blasser Eibisch | Majovskys Schaf-Schwingel | Haar-Laichkraut |
| Gras-Froschlöffel | Salz-Schaf-Schwingel | Alpen-Aurikel, Petergstamm |
| Sand-Steinkraut | Sand-Schaf-Schwingel | Alle rotblühenden Primeln |
| Acker-Mannsschild | Gelbliches Filzkraut | Zwerg-Mandel |
| Steppen-Windröschen | Gelbliches Filzkraut | Sumpf-Salzschwaden |
| Astlose Zaunlilie | Schachblume | Kleines Flohkraut |
| Lückigen-Windhalm | Pariser Labkraut | Kuhschelle, alle Arten |
| Kleinfrüchtiges Ohmkraut | Kalk-Glockenenzian | Frühlings-Kuhschelle |
| Echte Sellerie | Ungarischer Enzian | Schnee-Birne |
| Kriechende Sellerie | Lungen-Enzian | Zungen-Hahnenfuß |
| Akelei, alle Arten | Böhmischer Enzian | Schild-Wasser-Hahnenfuß |
| Gerards Gänsekresse | Glanz-Storchschnabel | Zimt-Rose |
| Kampfer-Beifuß | Dachige Siegwurz | Finnischer Ampfer |
| Schlitzblättriger Beifuß * | Sumpf-Siegwurz | Zungen-Mäusedorn |
| Waldsteppen-Beifuß * | Strandmilchkraut | Pfriemen-Mastkraut |
| Salz-Beifuß | Sand-Gipskraut | Niederliegendes Glasschmalz |
| Acker-Meier | Sumpf-Wiechstendel | Lorbeer-Weide |
| Graue Aster | Fuchsschwanz-Sumpfgras | Österreichischer Salbei |
| Ungarische Salzaster | Knopfbinsen-Sumpfgras | Venuskamm |
| Borsten-Tragant | Grüne Nieswurz | Zwergbinse |
| Dänischer Tragant | Graues Bruchkraut | Kanten-Teichbinse |
| Boden-Tragant | Kriechendes Mariengras | Hügel-Knäuelkraut |
| Furchen-Tragant | Bart-Johanniskraut | Salz-Schwarzwurz |
| Ungarischer Blasen-Tragant | Zierliches Johanniskraut | Drüsen-Mauerpfeffer |
| Rosen-Melde | Kahles Ferkelkraut | Orangefarbiges-Greiskraut |
| Sand-Radmelde | Stechpalme | Kegelfrüchtiges Leimkraut |
| Zwerg-Birke | Knorpelblume | Vielblütiges Leimkraut |
| Aufrechte Falzblume | Iris, alle Arten | Weißer Senf |
| Ästige Mondraute | Bastrad-Schwertlilie | Drüsenlose Gänsedistel |
| Vielspaltige Mondraute | Spitzblütige Simse | Frühlings-Spörgel |
| Acker-Trespe | Frosch-Simse | Igelsamige Schuppenmiere |
| Ungarische Trespe | Schwarze Simse | Flügel-Schuppenmiere |
| Trauben-Trespe | Kopf-Simse | Salz-Schuppenmiere |
| Roggen-Trespe | Kugelfrüchtige Simse | Sommer-Drehähre |
| Sparrige Trespe | Sparrige Simse | Herbst-Drehähre |
| Salz-Hasenohr | Schlamm-Simse | Sumpf-Sternmiere |
| Drachenwurz | Weiße Witwenblume | Schmalblättriges Federgras |
| Gezähnter Leindotter | Sand-Kammschmiele | Sand-Federgras |
| Rapunzel-Glockenblume | Weiden-Lattich | Krebsschere |
| Kleinblütiges Wiesenschaumkraut | Berg-Platterbse | Strand-Salzmelde |
| Moor-Segge | Gras-Platterbse | Ungarische Salzmelde |
| Strick-Segge | Sumpf-Platterbse | Sumpfabbiß |
| Zweihäusige Segge | Sumpfporst | Salz-Löwenzahn |
| Knopfbinsen-Segge | Reisquecke | Eibe |
| Hartmans Segge | Edelweis | Salbei-Gamander |
| Gersten-Segge | Durchwachsene Kresse | Vorblattloses Leinkraut |
| Roggen-Segge | Sommer-Knotenblume | Sand-Quendel |
| Nickende Kragenblume | Sibirischer Goldkolben | Wassernuß |
| Quellgars | Feuer-Lilie | Burzeldorn |
| Kleinköpfige Flockenblume | Türkenbund-Lilie | Spreizender Klee |
| Schwärzliche Flockenblume | Acker-Leinkraut | Steifer Klee |
| Schwedisches Hornkraut | Liegendes Büchsenkraut | Streifen-Klee |
| Geradfrüchtiges Hornköpfchen | Ausdauernder Lein | Salz-Dreizack |
| Sichelfrüchtiges Hornköpfchen | Glanzstendel | Großer Faserschirm |
| Dickblatt-Gänsefuß | Lein-Lolch | Breutblättrige Klettendolde |
| Straßen-Gänsefuß | Taumel-Lolch | Zwerg-Rohkolben |
| Dolden-Winterlieb | Filz-Apfel | Rohrkolben, alle Arten |
| Wanzenkraut | Gewöhnlicher Andorn | Großer Wasserschlauch |
| Steifhalm | Hohes Perlgras | Zierlicher Wasserschlauch |
| Dickwurzeliges Löffelkraut | Hohldotter | Mittlerer Wasserschlauch |
| Feines Scheidengras | Deutsche Tamariske | Kleiner Wasserschlauch |
| Glänzender Wanzensame | Kleines Nixenkraut | Kuhnelke |
| Warziger Krähenfuß | Gelbe Teichrose | Schmielenhafer |
| Heilglöckchen | Kleine Teichrose | Graben-Veilchen |
| Silbergras | Große Seerose | Trespen-Federschwingel |
| Nordisches Teichkraut | Kleine Seerose | Ufer-Spitzklette |
| Ungarischer Pippau | Seekanne | Einjährige Spreublume |
| Borsten-Pippau | Röhrige Rebendolde | Alle alpinen Rosetten- und Polsterpflanzen |
| Krokus, alle Arten | Bocks-Hauhechel | Moose |
| Dorngras | Sand-Lotwurz | Dicranum viride |
| Flachs-Seide | Österreichische Lotwurz | Drepanocladus vernicosus |
| Gelbes Zypergras | Alle Orchideen | Meesia longisatta |
| Langes Zypergras | Wanzen-Knabenkraut | Notothylas orbicularis |
| Salz-Zypergras | Sumpf-Knabenkraut | Tayloria rudolphiana |
| Frauenschuh | Spitzels Knabenkraut | |
| Gelblichweißes Knabenkraut | Grüner Milchstern | |
| Europäisches Kelchgras | Pyramiden Milchstern | |
| Seidelbast und Steinröschen, alle Arten | Sand-Sommerwurz | |
| Ostalpen-Nelke | Weißwollige Sommerwurz | |
| Hügel-Nelke | Bläuliche Sommerwurz | |
| Späte Feder-Nelke | Beifuß-Sommerwurz | |
| Alpen-Prachtnelke | Bitterkraut-Sommerwurz | |
| Feuchtwiesen-Prachtnelke | Hanf-Sommerwurz | |
| Diptam | Echter Haarstrang | |
| Österreichischer Drachenkopf | Ungarischer Dünnschwanz | |
| Langblättriger Sonnentau | Sand-Wegerich | |
| Rundblatt-Sonnentau | Hochstieliger Wegerich | |
| Bastard-Sonnentau | Strauch-Wegerich | |
| Roter Natternkopf | Schmalblütiger Wegerich | |
| Quirliger Tännel | Bläuliches Rispengras | |
| Lanzett-Weidenröschen | Schlitzblättriger Stielsame | |
| Haariges Liebesgras | Acker-Knorpelkraut | |
| Großblättriges Berufkraut | Warzen-Knorpelkraut | |
| Schlankes Wollgras | Ungarischer Knöterich | |
| Frühes Hungerblümchen | Spitzblättriges Laichkraut |
Weiters alle hier nicht angeführten Pflanzenarten des Anhangs IV lit.b der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie